20. – 22.10.
Transformation –> DieAusstellung
->Decolonizing Data Visualization - Visualizing Postcolonies
Prof. Marian Dörk
Die hier gezeigten Exponate sind das Ergebnis einer semesterlangen Untersuchung darüber, was Dekolonisierung im Bereich der Datenvisualisierung bedeutet. Der Aufruf zur Dekolonisierung ist eine Aufforderung, ungleiche Machtverhältnisse innerhalb und zwischen Gesellschaften zu überprüfen, zu erschüttern und umzustürzen. Sie erfordert die Betrachtung der Möglichkeiten und Praktiken, die diese Machtverhältnisse verändern würden. Der Akt der Visualisierung von Daten ist ein Akt der Artikulation und Repräsentation. Er findet immer innerhalb einer Reihe von Annahmen, Logiken und Traditionen statt, die oft nicht sichtbar sind. Daher sind alle Datenvisualisierungen auch Ausdruck von Machtverhältnissen. Der Beginn der Dekolonialisierung erfordert auch die Umgestaltung von Visualisierungen, um das Unsichtbare hervorzuheben. Die Visualisierung von Hyeonji Kim über das Kanto-Massaker verkompliziert die nach dem Massaker konstruierten Narrative, Klara Pröpstl nutzt den überschüssigen Abfall der Fast-Fashion-Industrie, um die negativen Auswirkungen dieser Produktions- und Konsumweise aufzuzeigen, und Jonas Link erforscht die gelebten Erfahrungen und Machtverhältnisse zwischen Produzierenden und Konsumierenden von Tee.
Hyeonji Kim, Klara Pröpstl, Jonas Link
1. Obergeschoss
Flur-links
-
Fast Fashion
Klara Pröpstl -
Spilling the tea on tea
Jonas Link -
The Shedlight Gazette
Hyeonji Kim